Neues Arbeiten gemeinsam einfacher umsetzen
… mit deinem Work Smart Unternehmensnetzwerk
Neues Arbeiten gemeinsam einfacher umsetzen
… mit deinem Work Smart Unternehmensnetzwerk

Nächster Work Smart Peer-learning Workshop

Social Learning Space für MacherInnen
31. März 2023, 9:00 – 13:00, virtuell
Nur mit Achtsamkeit und „inner work“ gelingt Kulturwandel und Innovation
Ein bekannter Buchtitel hat es perfekt auf den Punkt gebraucht:
New Work needs Inner Work.
Krisen, Ängste, Multitasking, Dauerstress usw. rütteln an unseren Nervensystemen und schaden nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch der Innovationskraft. Denn, wenn im Außen Sicherheiten und feste Strukturen weniger werden, dann brauchen Menschen mehr innere Sicherheit und Struktur.
In diesem Work Smart Circle wird Melanie Müller, Mindfulness Trainerin & Organisationsberaterin bei Pro Active, darlegen, warum aus ihrer Sicht Achtsamkeit für einen echten Kulturwandel und die Innovationsfähigkeit von Organisationen eine wesentliche Grundlage bildet.
Dabei wird es viel Raum für Erfahrungsaustausch und verschiedene Perspektiven geben, aber auch für konkrete Achtsamkeitspraxis und Impulse für den Alltag.
#PeerLearning #CanDoSpirit #Workshop
- Cornelia Schörkhuber-Drysdale, Wiener Stadtwerke
„Der Work Smart Circle ermöglicht es mir, mit vielen diversen Persönlichkeiten aus der Berufspraxis in einen zukunftsorientierten Dialog zu treten. Gemeinsam denken wir über neue & kreative New-Work-Ansätze nach und füllen Trends mit neuem Wertebewusstsein. Dieses New-Work Dialogformat eignet sich wunderbar zum Austauschen, Vernetzen, Reflektieren & Lernen und orientiert sich obendrein an den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Sonja Strohmers Ambition ist es, Themen mit Menschen und Menschen mit Themen zu verbinden – und das gelingt ihr wunderbar!“
Cornelia Schörkhuber-Drysdale, Konzernpersonalentwicklung / Leiterin Team Personalentwicklung | Wiener Stadtwerke - Clemens Zierler, Rosenbauer International AG
„Im Work Smart Circle habe ich eine wunderbare Möglichkeit gefunden, mich mit anderen Praktikern namhafter Unternehmen zu Themen am Puls der Zeit auszutauschen. Sonja Strohmer organisiert hervorragende Inputgeber zu spezifischen Themen, die wir gemeinsam definieren. So macht Lernen Freude!“
Clemens Zierler, Head of Corporate Development | Rosenbauer International AG - Alzbeta Takaova, Coca-Cola HBC
„Beim Work Smart Circle bin ich mit disruptiven Gedanken über zukunftsorientierte Arbeitsweisen und Kulturinitiativen konfrontiert und bekomme für meine Arbeit wichtige Impulse. Der Austausch mit anderen Führungskräften oder Personalverantwortlichen unterstützt mich im outside-in Zugang zu unseren internen Herausforderungen und hilft mir, bessere Lösungsansätze für unser Business vorzuschlagen. Die diskutierten Themen sind für uns höchstrelevant und ich finde es gut und wichtig, dass wir die Themen der Circles aktiv mitgestalten können.“
Alzbeta Takaova, People & Culture Manager Commercial | Coca-Cola HBC - Mario Koller, DREHM Pharma GmbH
„Der Work Smart Circle ermöglicht es mir, die neuen Wege, die wir mit unserem Unternehmen gehen, von anderen Menschen, die die Arbeitswelt ebenfalls nachhaltig verbessern wollen, reflektieren zu lassen und neue Inspirationen zu erhalten. Es ist beeindruckend, mit wieviel Engagement Sonja das Thema der nachhaltigen und zukunftsorientierten Arbeit vorantreibt.“
Mario Koller, Chief Innovation Officer und Miteigentümer | DREHM Pharma GmbH - Christian Bathke, DB Regio AG – S-Bahn München
Mit meinem Team bestehend aus ca. 100 Mitarbeitenden bin ich auf dem Weg, eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Arbeiten zu gestalten und zu leben. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Modell mit Sinn, Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten, die Performance und Zufriedenheit bei unseren Mitarbeitenden steigert. Damit stellt sich schlussendlich eine höhere Kundenzufriedenheit ein, denn Service wird von Menschen für Menschen gemacht. Im Work Smart Circle kann ich mich einbringen und schätze die unterschiedlichen Perspektiven. Wir erarbeiten hier gemeinsam Lösungen. Aus den sehr wertvollen Impulsen und dem Austausch entwickle ich Ansätze für meine Themenstellungen.
Christian Bathke, Leiter Serviceteam, DB Regio AG – S-Bahn München
Work Smart Sparring
Cross-Company von Senior zu Senior: als Sparring-Tandem voneinander lernen
Wir koordinieren für dich das Work Smart Sparring-Programm, das dir und deiner Organisation durch den vertrauensvollen Austausch mit einem anderen Senior zu aktuellen Themen wie Neue Führung, Empowerment, Transformation, Vertrauenskultur oder flexible Arbeitsmodelle dabei hilft, aktuelle Herausforderungen zu meistern und dein Unternehmen effektiver weiterzuentwickeln. Gleichzeitig teilst auch du deine Erfahrungen und Learnings und ihr unterstützt und inspiriert euch als 2er Sparring-Tandem oder Sparring-Team gegenseitig.









"Gute Ideen kennen keine (Landes-)Grenzen - die Notwendigkeit, die Arbeitswelt weiterzuentwickeln und dabei zusammenzuspannen, auch nicht. Erst recht nicht in Zeiten wie diesen."
Alexandra Kühn
Geschäftsführerin der Work Smart Initiative Schweiz
"Mobiles Arbeiten ist ein wesentlicher Baustein moderner Arbeitsweisen. Die Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort gewinnt an Bedeutung. Einerseits durch die Digitalisierung, andererseits durch den demographischen Wandel. Als attraktiver Arbeitgeber, der alle Potentiale nutzen möchte, ein Muss."
Mag.a Eveline Breitwieser-Wunderl
Innovative Arbeitswelten & Diversity Management, Porsche Holding Salzburg
"Ich habe mit Monika von Runtastic eine tolle Sparringpartnerin gewonnen."
Belkis Elisabeth Etz
International HR Executive
"Mobile Arbeitsmethoden sind ein zentraler Bestandteil innovativer Projekte. Mit der Einbeziehung einer Vielzahl von Stakeholdern ist es mittlerweile undenkbar, Besprechungen, Koordinierungssitzungen und selbst Workshops ausschließlich analog zu gestalten."
Dr.in Karin Sommer, MBA
Innovationsexpertin
"Meine Sparring Partnerin und ich ziehen am selben Strang. Das ist unheimlich wertvoll für mich und meinen Arbeitsalltag."
Manuela Christl
Manager Diversity & Chancengleichheit, Austrian Airlines
Coach, SinnKraft Psychologische Beratung & Coaching für Frauen
"Nach der Corona-Krise werden viele Unternehmen mobiles Arbeiten beibehalten, da die ersten Berührungsängste durch die intensive Home-Office-Situation gefallen und überwunden sind. In Folge wird die Zahl der Unternehmen, die mobil arbeiten, voraussichtlich von heute 18% auf über 30% ansteigen."
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Bartz
Leiter des Forschungsbereichs „New World of Work“, IMC Fachhochschule Krems
"Austausch ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dabei ist es wichtig, wirklich an den Kern zu kommen."
Martin Kompan
Lead Agile Caoch & New Work Practitioner, Dr. Oetker
"Hoher Return on Time Invested und eine einfache Empfehlung, machen Sie mit!"
Aymeric Régent
Human Resource Manager Global HR Division, Agrana Fruit
"Eine unkomplizierte Methode rasch in einen tiefen Austausch zur gelebten Praxis zu gehen."
Yasmin Kavossi
HR Manager Austria, Shell Austria GmbH
"Wer Freiräume bietet, wird mit engagierten, loyalen Teammitgliedern belohnt. Auch im Recruiting merken wir, dass wir mit flexiblen Rahmenbedingungen und einer mitarbeiterorientierten, offenen Unternehmenskultur bei BewerberInnen punkten können."
Gernot Ploiner
Geschäftsleitung, WEBprofil
"Wir haben rund um flexibles Arbeiten schon einiges umgesetzt und sind laufend dabei, besser zu werden. Der Austausch mit anderen Unternehmen ist dabei sehr hilfreich."
Gebhard Auer
Personalentwicklung, Tiroler Versicherung