Lade Veranstaltungen

« Alle Workshops

WIR-Gefühl: Wie gelingt abteilungsübergreifende Zusammenarbeit?

Fast alle Unternehmen klagen über schlechte abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Die Gründe dafür sind vielfältig: wenig Gelegenheit, Zeitmangel, abteilungsbezogene Ziele, Konkurrenzdynamiken, die Raumsituation oder virtuelles Arbeiten. Dabei ist uns theoretisch sonnenklar, dass wir uns viel vergeben, wenn jeder Bereich in seiner eigenen Welt arbeitet.

In diesem Work Smart Circle Workshop wollen wir schlummernde Potentiale aufgreifen und damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Organisation leisten.

Unsere Fragestellungen:

  • Ist uns klar, welchen konkreten Nutzen gute Zusammenarbeit für den Einzelnen oder der Organisation hat?
  • Woran erkennst du gute Kooperation?
  • Was hält uns davon ab?
  • Wie gelingt uns diese gute Kooperation?
  • Welchen Support braucht es dafür? Wie können wir dranbleiben?
  • Welche Verknüpfungen gibt es zu anderen Kulturentwicklungsinitiativen und Themen für Synergien?

Workshop-Ziele:

  • Verstehen & Klären / Perspektivenwechsel: Unterschiedliche Sichtweisen kennenlernen und klären, was „gute Zusammenarbeit“ alles sein kann, um ein Verständnis für die Vielfalt an guter Zusammenarbeit zu schaffen.
  • Barriers & Pains: Hindernisse identifizieren, Stolpersteine und Schmerzpunkte erkennen.
  • Gains: den Nutzen und die Inspiration für gelungene Zusammenarbeit aufzeigen.
  • Ideenfindung / Hebel / Szenarien: Schwarmintelligenz nutzen  und effektive Plug&Play Maßnahmen erarbeiten, wie wir gute Zusammenarbeit ermöglichen können.

Wir wollen Good Practices austauschen, LEGO® Serious Play® nutzen und in Kleingruppe arbeiten, um hier Antworten zu finden.

(c) Andrea Sojka Fotografie

Sabine Reitmayer-Wawer, Business Coach, LEGO® Serious Play® Facilitator und Mediatorin in Ausbildung unterstützt Menschen im Job, Teams & Leader dabei, ihr Berufs- & Teamleben gelingend zu gestalten. Beim Work Smart unterstützt sie uns dabei, mit Kopf, Bauch und Playfullness gemeinsam ins Thema einzutauchen um Erfahrungswissen hervorzuholen und (neue) Lösungen zu finden.

Lena Wallner wird uns in einem Praxisimpuls Einblick in die Arbeit an der Unternehmenskultur bei Wien Energie geben. Lena ist Psychologin und Organisationsentwicklerin im #TeamWienEnergie. In ihrer Rolle gestaltet sie gemeinsam mit ihren Kolleg*innen die Wien Energie SPIRIT Kultur und begleitet Teams bei Veränderungsprozessen. Ihr Ansatz: Positive, wirksame Veränderungen gelingen nur dann, wenn die Bedürfnisse der Menschen verstanden und einbezogen werden.Mit dem Kulturprogramm „Wien Energie SPIRIT“ setzt das #TeamWienEnergie bewusst auf übergreifende Zusammenarbeit, Vertrauen und ein starkes Wir-Gefühl – gerade in Zeiten von Disruption und Veränderungen. Die Unternehmenskultur ist dabei die Konstante, die das Team stärkt und Orientierung bietet, während gemeinsam an der strategischen Ausrichtung zur Klimaneutralität gearbeitet wird.Lena Wallner wird in ihrem Impuls aufzeigen, wie das #TeamWienEnergie diese Werte lebt und wie Kulturentwicklung zur Grundlage für nachhaltigen Erfolg wird.

Unsere Work Smart Circle Workshops sind Denkwerkstätten und Krafttankstellen für GestalterInnen der Zukunft der Arbeit. Meist starten wir die Workshops mit PraktikerInnen-Impulsen und erarbeiten dann in Kleingruppen Lösungsansätze mit innovativen Social Learning Methoden wie Troika Consulting, LEGO® Serious Play®, World Café, BarCamp, maßgeschneiderte Canvas-Analysetools oder Design Thinking.

In einer Runde von meist 15 bis 30 Teilnehmenden inspirieren wir uns gegenseitig, entwickeln neue Ideen und stärken unsere Beziehung zueinander, um uns auch außerhalb der Workshops, auf unseren Kulturentwicklungsreisen gegenseitig zu unterstützen.

Wenn du dich für diesen Workshop angemeldet hast, melde mir gerne deine Fragestellung oder Ausgangslage zum Workshopthema und wir versuchen sie ins Workshop-Konzept aufzunehmen.

Der Workshop findet im Rahmen des Unternehmensnetzwerks Work Smart Circle statt. SchnupperteilnehmerInnen sind jedoch herzlich willkommen und die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben.

#PeerLearning #CanDoSpirit #Workshop

Work Smart Circle, Wien

Mi.. 22.01.2025 9:30 16:30

Ort

SAP, Lassallestraße 7b, 1020 Wien

Kosten

in Mitgliedschaft inkludiert, limitierte Schnupperplätze zum Kennenlernpreis von 350 Euro verfügbar

Facilitator

Sabine Reitmayer-Wawer

Business Coach und Lego Serious Play Facilitatorin
LinkedIn

Lena Wallner

Organisationsentwicklung
LinkedIn

Sonja Strohmer

Initiatorin Work Smart Circle
LinkedIn

Zielgruppe

Seniors aus Unternehmen, die in ihrer Organisation mitanpacken, die Arbeitskultur weiterzuentwickeln (z.B. aus den Bereichen People, Culture, Agile, Transformation, Innovation, Diversity, Kommunikation, Wissensmanagement, IT, Digitalisierung, Strategie oder Management) -> je bunter, desto besser!

Schnupperticket zum Kennenlernpreis

Jetzt anmelden

Loading gif