
KI-Agenten-Training

Webinar: Copilot Agenten – Smarte Automatisierung für deinen Arbeitsalltag
Stell dir vor, du könntest wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Themen gewinnen – weil Routineaufgaben von intelligenten Assistenten erledigt werden. Genau hier setzen die neuen M365 Copilot Agents an.
Mit Copilot Agenten automatisierst du Prozesse, die bisher viel Zeit und Ressourcen gekostet haben.
Und das Beste: Die Agenten lassen sich individuell an die Bedürfnisse deines Unternehmens anpassen. So entsteht ein durchgängiger, effizienter Workflow, der Mitarbeiter:innen entlastet und die Qualität der Arbeitsergebnisse steigert.
In unserem interaktiven Workshop lernst du praxisnah:
- Wie Copilot Agents funktionieren und was sie leisten können
- Wie du eigene Agenten für spezifische Aufgaben erstellst
- Welche Prozesse sich besonders gut automatisieren lassen
- Wie du erste Agenten-Prototypen baust, die sofort in den Alltag integriert werden können
Du brauchst keine Programmierkenntnisse. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du diese neue Technologie direkt in deinem Arbeitsbereich einsetzen kannst – egal ob in HR, Finance, Operations oder im Projektmanagement.
Gestalte mit uns den nächsten Schritt in Richtung KI-gestützte Effizienz. Danach gibt’s dann ganz in WSC-Manier einen KI Erfahrungsaustausch in Kleingruppen.

Christoph Tatzber bringt umfassende Erfahrung als Trainer, Uni-Lektor und Führungskraft in der Industrie mit und hat selbst viele Zertifizierungen zum Thema künstliche Intelligenz absolviert. Zusätzlich hat er für LinkedIn Learning den Copilot für Word Kurs aufgenommen und kennt das Tool daher sehr genau. Er kennt die Herausforderungen von Digitalisierungsprozessen aus erster Hand und glaubt, dass dieses Thema unsere Arbeitsweise ähnlich dem PC verändern wird. Aus diesem Grund ist es ihm wichtig, dass Unternehmen in der DACH-Region vorbereitet sind und diese gestärkt in diese neue Wirtschaftswelt gehen.
In einer Runde von meist 20 bis 35 Teilnehmenden inspirieren wir uns gegenseitig, entwickeln neue Ideen und stärken unsere Beziehung zueinander, um uns auch außerhalb der Workshops, auf unseren Kulturentwicklungsreisen gegenseitig zu unterstützen.
Der Workshop findet im Rahmen des Unternehmensnetzwerks Work Smart Circle statt. SchnupperteilnehmerInnen sind jedoch herzlich willkommen und die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben. Melde dich am besten gleich an!
Der Workshop ist Teil des Fokusmoduls „KI und der Wandel in Organisationen“, das separat als Paket mit 4 Workshops buchbar ist. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Zu den teilnehmenden Unternehmen und Organisationen zählen Konzerne, aber auch KMUs aus den Branchen Lebensmittelindustrie, Mobilität, Infrastruktur, IT, Medien, öffentlicher Sektor, Energie, Wissenschaft, Pharma, Handel oder Umwelttechnologie. Dazu kannst du dich hier zum KI Fokusmodul anmelden.
Nach erfolgreicher Absolvierung von mindestens 4 Workshops erhältst du ein Teilnahmezertifikat, das die Inhalte und den Stundenumfang der gesamten Workshop-Serie dokumentiert, als Nachweis für deine Weiterbildung im Bereich KI Transformation.
Fördermöglichkeiten:
Die Teilnahme am Fokusmodul kann unter bestimmten Voraussetzungen durch das Programm KMU Digital der WKO sowie durch Förderprogramme der Landeswirtschaftsförderungsgesellschaften in Wien, Salzburg und der Steiermark unterstützt werden. Für detaillierte Informationen und weiterführende Ansprechpersonen melde dich gerne bei uns.
Unsere Work Smart Circle Workshops sind Denkwerkstätten und Krafttankstellen für GestalterInnen der Zukunft der Arbeit. Meist starten wir die Workshops mit PraktikerInnen-Impulsen und erarbeiten dann in Kleingruppen Lösungsansätze mit innovativen Social Learning Methoden wie Troika Consulting, Lego Serious Play, World Café, BarCamp, maßgeschneiderte Canvas-Analysetools oder Design Thinking.
#PeerLearning #CanDoSpirit #Workshop
Work Smart Circle, virtuell
Ort
Kosten
in Mitgliedschaft inkludiert, limitierte Schnupperplätze zum Kennenlernpreis von 100 Euro verfügbar (nur für die 1. Teilnahme)
Zielgruppe
Seniors aus Unternehmen, die in ihrer Organisation mitanpacken, die Arbeitskultur weiterzuentwickeln (z.B. aus den Bereichen People, Culture, Agile, Transformation, Innovation, Diversity, Kommunikation, Wissensmanagement, IT, Digitalisierung, Strategie oder Management) -> je bunter, desto besser!
Schnupperticket zum Kennenlernpreis
Jetzt anmelden
