Lade Veranstaltungen

« Alle Workshops

Lernreisen als Gamechanger fürs Corporate Learning

Lass dich inspirieren von Lernreise-Formaten wie der KI Lernreise, Working Out Loud, LernOS oder der New Work Lernreise – erfahre, warum sie so gut in unsere Zeit passen, und starte optional gleich direkt deine persönliche Learning Journey.

Weg vom punktuellen Wissenskonsum – hin zu nachhaltigem, kontinuierlichem und selbstgesteuertem Lernen. In diesem Workshop erkunden wir uns das Konzept der Lernreise als zukunftsfähiges Format im Corporate Learning.

Lernreisen verbinden Selbstorganisation, Peer-Learning und den Aufbau nachhaltiger Lerngewohnheiten. Sie fördern Austausch, Offenheit und das Lernen in kleinen, alltagsintegrierten Schritten.

Was euch erwartet:

  • Ursula Liebhart, Professorin an der FH Kärnten, stellt das grundsätzliche Konzept der Lernreise und LernOS vor – eingebettet in wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Praxisbeispiele aus ihrer Buchpublikation.
  • Barbara Wietasch von Wietasch & Partner präsentiert Working Out Loud® und die New Work Lernreise, die sie gemeinsam mit der TH Aschaffenburg entwickelt
  • Sonja Strohmer, Community Lead beim WSC, gibt Einblicke in ihre Erfahrungen mit KI-Lernreisen.

Wer direkt ins Handeln kommen möchte, kann im 2. Teil des Workshops eine eigene Lernreise starten. Dazu bildet ihr entsprechend eurer  Themenwünsche Lerngruppen.

Lernreise-Gruppen starten in folgendem Setting:

  • Geschlossene virtuelle 5er-Gruppen
  • Moderationsstarthilfe für die ersten (Online-)Treffen
  • Laufzeit: 6–12 Wochen

Der Workshop ist sowohl für diejenigen geeignet, die mehr zu Konzept und Erfahrung mit Lernreisen erfahren wollen, als auch für Menschen, die sofort ins Tun kommen und eine eigene Lernreise starten möchten.

Auch die TeilnehmerInnen des Fokusmoduls „KI und der Wandel in Organisationen“ sind hier herzlich willkommen, um sich einer KI-Lernreisegruppe anzuschließen.

Barbara Wietasch, Executive Coach, Organisationsberatung und Workshop Facilitation, sieht sich als Perspektiven-Pilotin und Brückenbauerin zwischen Old & New Work. Als Podcasterin von Love to Lead – New Work & New Leadership und eine der Top 30 HR Influencerinnen Österreichs im Bereich Leadership bringt sie neue Impulse in die Diskussion und führt uns durch diesen Workshop.

Dr. Ursula Liebhart ist Professorin für Personal und Organisation an der Fachhochschule Kärnten sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied der People Experience Community (www.pe-c.at). Ihre Lehr- und Forschungs­schwerpunkte sind fokussiert auf das Entwickeln von Menschen und Organisationen mit den Schwerpunkten (agile) Personal- und Management­entwicklung im Kontext neuer Arbeits- und Lernwelt (New Work | New Learning) sowie die Gestaltung ausgewählter Learning Journeys mit aktuellem Fokus auf Peer Learning Formate wie Learning Circles.

Buchtipp: Graf, N. & Liebhart, U. (2025): LEARNING CIRCLES. Die Kraft von Learning Circles. Umsetzung, Wirkung und Einsatzmöglichkeiten. Vahlen Verlag

Unsere Work Smart Circle Workshops sind Denkwerkstätten und Krafttankstellen für GestalterInnen der Zukunft der Arbeit. Meist starten wir die Workshops mit PraktikerInnen-Impulsen und erarbeiten dann in Kleingruppen Lösungsansätze mit innovativen Social Learning Methoden wie Troika Consulting, Lego Serious Play, World Café, BarCamp, maßgeschneiderte Canvas-Analysetools oder Design Thinking.

In einer Runde von meist 20 bis 35 Teilnehmenden inspirieren wir uns gegenseitig, entwickeln neue Ideen und stärken unsere Beziehung zueinander, um uns auch außerhalb der Workshops, auf unseren Kulturentwicklungsreisen gegenseitig zu unterstützen.

Der Workshop findet im Rahmen des Unternehmensnetzwerks Work Smart Circle statt.

Der Workshop ist Teil des Fokusmoduls „KI und der Wandel in Organisationen“, das separat als Paket mit 4 Workshops buchbar ist. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Zu den teilnehmenden Unternehmen und Organisationen zählen Konzerne, aber auch KMUs aus den Branchen Lebensmittelindustrie, Mobilität, Infrastruktur, IT, Medien, öffentlicher Sektor, Energie, Wissenschaft, Pharma, Handel oder Umwelttechnologie. Dazu kannst du dich hier zum KI Fokusmodul anmelden.

Nach erfolgreicher Absolvierung von mindestens 4 Workshops erhältst du ein Teilnahmezertifikat, das die Inhalte und den Stundenumfang der gesamten Workshop-Serie dokumentiert, als Nachweis für deine Weiterbildung im Bereich KI Transformation.

Fördermöglichkeiten:
Die Teilnahme am Fokusmodul kann unter bestimmten Voraussetzungen durch das Programm KMU Digital der WKO sowie durch Förderprogramme der Landeswirtschaftsförderungsgesellschaften in Wien, Salzburg und der Steiermark unterstützt werden. Für detaillierte Informationen und weiterführende Ansprechpersonen melde dich gerne bei uns.

#PeerLearning #CanDoSpirit #Workshop

Work Smart Circle, virtuell

Di. 14.10.2025 , 9:00 11:00

Ort

virtuell

Kosten

in Mitgliedschaft inkludiert

Facilitator

Barbara Wietasch

(Agile) Business Coach, Facilitator, OE/PE, WIETASCH & Partner GmbH
LinkedIn

Dr. Ursula Liebhart

Professorin für Personal und Organisation I Gründungs- und Vorstandsmitglied der People Experience Community
LinkedIn

Sonja Strohmer

Initiatorin Work Smart Circle
LinkedIn

Zielgruppe

Seniors aus Unternehmen, die in ihrer Organisation mitanpacken, die Arbeitskultur weiterzuentwickeln (z.B. aus den Bereichen People, Culture, Agile, Transformation, Innovation, Diversity, Kommunikation, Wissensmanagement, IT, Digitalisierung, Strategie oder Management) -> je bunter, desto besser!

Jetzt anmelden

Loading gif