
Good Practice Forum zu Mentoring in Unternehmen

Wie gestalten Unternehmen erfolgreiche Mentoring-Programme für den Einsatz im Bereichen wie Generationenmanagement, Digitalkompetenz oder Talenteförderung? Ein Erfahrungsaustausch zu Konzepten, Umsetzung und Wirkung.
In diesem kurzen und kompakten Good Practice Forum tauschen wir uns zu konkreten Erfahrungen und Lessons Learned zu Mentoring-Programmen aus. Was macht Mentoring-Programme wirklich erfolgreich? Welche Ziele lassen sich damit erreichen? Und wie gelingt es, dass diese Programme auch tatsächlich angenommen und wirksam werden?
Unsere Themen:
- Welche strategischen und operativen Ziele verfolgen Unternehmen mit Mentoring?
- An wen richten sich die Programme?
- Wie werden Teilnehmende gewonnen und wie funktioniert das Matching?
- In welcher Formen werden die Teilnehmenden vorbereitet oder begleitet?
- Wie sind die Programme gestaltet?
- Was waren eure bisherigen Learnings?
Gemeinsam blicken wir auf verschiedene Praxisbeispiele, besprechen Erfolgsfaktoren und Stolpersteine und sammeln konkrete Ideen, die sich in den eigenen Unternehmenskontext übertragen lassen.
Das Forum richtet sich an alle, die überlegen ein Mentoring-Programme ins Leben zu rufen oder es neu aufsetzen, weiterentwickeln oder evaluieren möchten.
Unsere Work Smart Circle Workshops sind Denkwerkstätten und Krafttankstellen für GestalterInnen der Zukunft der Arbeit. Meist starten wir die Workshops mit PraktikerInnen-Impulsen und erarbeiten dann in Kleingruppen Lösungsansätze mit innovativen Social Learning Methoden wie Troika Consulting, Lego Serious Play, World Café, BarCamp, maßgeschneiderte Canvas-Analysetools oder Design Thinking.
In einer Runde von meist 20 bis 35 Teilnehmenden inspirieren wir uns gegenseitig, entwickeln neue Ideen und stärken unsere Beziehung zueinander, um uns auch außerhalb der Workshops, auf unseren Kulturentwicklungsreisen gegenseitig zu unterstützen.
Der Workshop findet im Rahmen des Unternehmensnetzwerks Work Smart Circle statt. SchnupperteilnehmerInnen sind jedoch herzlich willkommen und die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben. Melde dich am besten gleich an!
#PeerLearning #CanDoSpirit #Workshop
Work Smart Circle, virtuell
Ort
Kosten
in Mitgliedschaft inkludiert, limitierte Schnupperplätze zum Kennenlernpreis von 100 Euro verfügbar (nur für die 1. Teilnahme)
Facilitator
Initiatorin Work Smart Circle
LinkedIn
Zielgruppe
Seniors aus Unternehmen, die in ihrer Organisation mitanpacken, die Arbeitskultur weiterzuentwickeln (z.B. aus den Bereichen People, Culture, Agile, Transformation, Innovation, Diversity, Kommunikation, Wissensmanagement, IT, Digitalisierung, Strategie oder Management) -> je bunter, desto besser!
Schnupperticket zum Kennenlernpreis
Jetzt anmelden
