
KI-Transformation im Reality-Check: Wer macht was – und wie?

Wo stehen wir aktuell in der KI-Transformation? Kurzer und kompakter Austausch zum Status quo, offenen Fragen und Plänen rund um die KI Entwicklungen im Unternehmen
Was läuft bei euch in Sachen KI? In diesem praxisorientierten Austausch werfen wir gemeinsam einen offenen Blick auf den Stand der Dinge:
Welche KI-Anwendungen sind bereits im Einsatz? Welche Strukturen unterstützen die KI-Entwicklung – gibt es beispielsweise ein Zielbild, eine KI-Policy oder KI- Arbeitsgruppen? Wie werden Rollen und Verantwortlichkeiten rund um KI definiert und gelebt? Wo steht ihr in der Change-Begleitung?
Wir sprechen darüber, wie das Thema KI in den Unternehmen kommuniziert wird, ob und wie Mitarbeitende zeitlich und methodisch beim KI-Lernen unterstützt werden und welche Lernformate dabei zum Einsatz kommen. Auch spielerische Ansätze, um KI greifbar zu machen, sind Thema – genauso wie erste Erfahrungen und Stolpersteine.
Im Zentrum steht der Erfahrungsaustausch in Kleingruppen: Was läuft gut, welche Fragenstellungen beschäftigen euch, was steht als nächstes an? Der Workshop lädt ein, voneinander zu lernen, Impulse mitzunehmen und konkrete Ideen für die eigene Organisation weiterzudenken.
Unsere Work Smart Circle Workshops sind Denkwerkstätten und Krafttankstellen für GestalterInnen der Zukunft der Arbeit. Meist starten wir die Workshops mit PraktikerInnen-Impulsen und erarbeiten dann in Kleingruppen Lösungsansätze mit innovativen Social Learning Methoden wie Troika Consulting, Lego Serious Play, World Café, BarCamp, maßgeschneiderte Canvas-Analysetools oder Design Thinking.
In einer Runde von meist 20 bis 35 Teilnehmenden inspirieren wir uns gegenseitig, entwickeln neue Ideen und stärken unsere Beziehung zueinander, um uns auch außerhalb der Workshops, auf unseren Kulturentwicklungsreisen gegenseitig zu unterstützen.
Der Workshop findet im Rahmen des Unternehmensnetzwerks Work Smart Circle statt. SchnupperteilnehmerInnen sind jedoch herzlich willkommen und die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben. Melde dich am besten gleich an!
Der Workshop ist Teil des Fokusmoduls „KI und der Wandel in Organisationen“, das separat als Paket mit 4 Workshops buchbar ist. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Zu den teilnehmenden Unternehmen und Organisationen zählen Konzerne, aber auch KMUs aus den Branchen Lebensmittelindustrie, Mobilität, Infrastruktur, IT, Medien, öffentlicher Sektor, Energie, Wissenschaft, Pharma, Handel oder Umwelttechnologie. Dazu kannst du dich hier zum KI Fokusmodul anmelden.
Nach erfolgreicher Absolvierung von mindestens 4 Workshops erhältst du ein Teilnahmezertifikat, das die Inhalte und den Stundenumfang der gesamten Workshop-Serie dokumentiert, als Nachweis für deine Weiterbildung im Bereich KI Transformation.
Fördermöglichkeiten:
Die Teilnahme am Fokusmodul kann unter bestimmten Voraussetzungen durch das Programm KMU Digital der WKO sowie durch Förderprogramme der Landeswirtschaftsförderungsgesellschaften in Wien, Salzburg und der Steiermark unterstützt werden. Für detaillierte Informationen und weiterführende Ansprechpersonen melde dich gerne bei uns.
#PeerLearning #CanDoSpirit #Workshop
Work Smart Circle, virtuell
Ort
Kosten
in Mitgliedschaft inkludiert, limitierte Schnupperplätze zum Kennenlernpreis von 100 Euro verfügbar (nur für die 1. Teilnahme)
Facilitator
Initiatorin Work Smart Circle
LinkedIn
Zielgruppe
Seniors aus Unternehmen, die in ihrer Organisation mitanpacken, die Arbeitskultur weiterzuentwickeln (z.B. aus den Bereichen People, Culture, Agile, Transformation, Innovation, Diversity, Kommunikation, Wissensmanagement, IT, Digitalisierung, Strategie oder Management) -> je bunter, desto besser!
Schnupperticket zum Kennenlernpreis
Jetzt anmelden
